Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag, 14. Februar 2025, luden der Feuerwehrverein Arnsgrün/ Eubenberg e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Arnsgrün ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein.

Im ersten Versammlungsteil fasste der Vereinsvorsitzende A. Stiller das vergangene Jahr 2024 zusammen. Im Mittelpunkt stand das 100-jährige Jubiläumsfest der Feuerwehr Arnsgrün im Juni 2024. Viele Planungen und Vorbereitungen drehten sich um die Ausrichtung des dreitägigen Events, das zu einem vollen Erfolg wurde. Unter anderem werden die tolle Modenschau durch 100 Jahre Feuerwehrgeschichte und der eindrucksvolle Festumzug allen noch lange in Erinnerung bleiben. Die traditionellen, jährlichen Veranstaltungen richtete der Feuerwehrverein in gewohnter Weise aus. Zum Jahresende blieb die Zahl der Vereinsmitglieder stabil bei 55. Als Neuaufnahmen wurden K. und K. Legath, J. Wachter und S. Kölbel begrüßt.

Aus Sicht der Einsatzabteilung berichtete der stellvertretende Wehrleiter F. Liesch von 1385 Dienststunden, die in zahlreichen Ausbildungen und Diensten geleistet wurden. Einige Kameradinnen und Kameraden besuchten zusätzliche Lehrgänge zum Sicherheitsbeauftragten oder zur patientenschonenden Rettung bei Verkehrsunfällen. Es wurden knapp 70 Stunden in Umbauarbeiten am Fahrzeug investiert. Die Floriansjünger waren im Jahr 2024 zu sechs Einsätzen, fünf Einsatzübungen und zwei Absicherungen unterwegs, dabei wurden knapp 313 Einsatzstunden geleistet.
Neben dem Jubiläum im eigenen Ort nahm die Arnsgrüner Wehr bei Feierlichkeiten der Feuerwehren Bernsgrün, Schönbach und Tobertitz teil. Zum Jahresende gehörten 21 Kameradinnen und Kameraden zur Einsatzabteilung sowie 17 zur Alters- und Ehrenabteilung.
Jugendwart A. Richter gab einen Einblick in die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Die 16 Kinder und Jugendlichen sowie 7 Ausbilderinnen und Ausbilder leisteten insgesamt 1078 Stunden. Höhepunkte waren die ortseigenen Löschangriff-Wettwerbe zum Feuerwehrfest und das erste Sommerkino im August. Neben 15 regulären Ausbildungsdiensten standen u.a. das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Wildetaube sowie der gemeinsame Ausbildungstag mit der Jugendwehr Pöllwitz an.

Nach der Entlastung der Wehrleitung folgte die Neuwahl für die nächste Periode von sechs Jahren. Wehrleiter Ma. Panke und Stellvertreter F. Liesch wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Der stellv. Stadtbrandmeister V. Herbst (2.v.l.) und Vereinsvorsitzender A. Stiller (2.v.r.) gratulierten Wehrleiter Ma. Panke (re.) und Stellvertreter F. Liesch (li.) zur Wiederwahl.

Anwesend waren auch der stellv. Stadtbrandmeister V. Herbst, Ortsteilbürgermeister M. Klug sowie der Bernsgrüner Wehrleiter S. Weiland. Sie bedankten sich in kurzen Ansprachen für die Jahresleistung, die gute Zusammenarbeit und lobten die gute Einsatzbereitschaft, die auch tagsüber in Arnsgrün aufrechterhalten wird. Bürgermeisterin H. Bergmann lies Grußworte durch den 2. Beigeordneten A. Stiller überbringen.

Kamerad A. Stiller (li.) wurde vom stellv. Stadtbrandmeister V. Herbst (2.v.li.) in die Alters- und Ehrenabteilung übernommen. A. Helbig (3.v.l.) wurde offiziell in die Einsatzabteilung aufgenommen. A. Richter (4.v.l.) wurde für 20 Jahre sowie E. Brückner (4.v.r.), Ma. Panke (3.v.r.) und E. Kittelmann (nicht anwesend) für 25 Jahre Aktivität in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. N. Dübler (re.) wurde für 30 Jahre und W. Floß (2.v.r.) für 60 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein geehrt.

Und → hier geht´s zurück zu den Aktivitäten der Einsatzabteilung!
Und → hier geht´s zurück zu den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr!
Und → hier geht´s zurück zu den Aktivitäten des Feuerwehrvereins!

Kommende Veranstaltungen

Neueste Beiträge

Wetterwarnungen

Wetterwarnung für Arnsgrün
  • GLÄTTE
    Gültig: 21.02. 02:00 - 22.02. 07:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst
  • GLÄTTE
    Gültig: 21.02. 02:00 - 21.02. 08:00
    Quelle: Deutscher Wetterdienst

Aktuelle Wetterwarnungen für  Greiz

Meistgelesene Einsätze